Der Senior-Umwelttrainer kommt aus Fritzlar-Haddamar. Er ist Diplom-Ökonom und war 16 Jahre als Dozent bei einem Bildungsträger tätig.
Seit mehr als 20 Jahren bewirtschaftet er über 10 Bienenvölker.
Das Leben im Bienenvolk – Bienen und ihre Produkte kennen lernen
Es soll die Bedeutung der Bienen für Mensch und Natur im Ökosystem vermittelt werden.
Beim Gießen von Wachskerzen wird ein Produkt des Bienenvolkes vorgestellt, die Bedeutung der Bienen für den Naturkreislauf wird erarbeitet, die Kinder erhalten anhand von Schaustücken einen Einblick in die Arbeiten eines Imkers; die näheren Verwandten der Bienen, wie Hummeln, Wespen, Hornissen, werden vorgestellt. Mit dem Honig lernen die Kinder ein weiteres Produkt des Bienenvolks kennen. Sie bereiten Honigbrötchen zu und verzehren sie.
Aus dem Hauptthema lassen sich weitere eigenständige Themen entwickeln:
bevorzugte Einsatzstellen | ||||||
Vorschule (KiTa) | Grundschule | Sek. I | Sek. II | Berufl. Schule | Förderschule | freie Wahl |
ja | ja | ja | ||||
bevorzugte Einsatzorte | ||||||
Alheim/ Rotenburg |
Bad Hersfeld | Bebra | Sonstiges | freie Wahl | ||
bevorzugte Einsatzzeit | ||||||
Vormittag | Nachmittag | Wochentage | Sonstiges | freie Wahl | ||
Unser mehrfach beim Bundeswettbewerb "365 Orte im Land der Ideen" ausgezeichnetes Senior-Umwelttrainer-Projekt wird auch vom Generali Zukunftsfonds gefördert.