Der Senior-Umwelttrainer kommt aus Sontra und hat Informationselektronik, Systemorganisation und Steuerungstechnik studiert. Seit 50 Jahren ist er im Deutschen Bund für Vogelschutz aktiv, und seit 35 Jahren betreibt er wissenschaftlich Ornithologie. Er ist ausgebildeter Ameisenheger und Kartierer von Amphibien und Reptilien.
Das Thema Vögel kann mit verschiedenen Schwerpunkten behandelt werden: Vögel des Waldes, Vögel der Feldflur, Vögel am Wasser, Vögel in Haus und Garten.
Ziele und Inhalte: Vögel und deren Lebensgewohnheiten kennen lernen und unterscheiden: Zugvogel, Standvogel, Teilzieher, Tag- und Nachtgreifvogel, Freibrüter, Halbhöhlenbrüter und Höhlenbrüter.
Weitere Projektbeispiele
Alle Projektvorschläge können als Einzelthemen, mehrwöchige Kurse mit Doppelstunden oder als Projektwochen ausgerichtet werden. Praktische Übungen und Exkursionen werden nach Bedarf eingebunden.
bevorzugte Einsatzstellen | ||||||
Vorschule (KiTa) | Grundschule | Sek. I | Sek. II | Berufl. Schule | Förderschule | freie Wahl |
ja | ja | ja | ||||
bevorzugte Einsatzorte | ||||||
Alheim/ Rotenburg |
Bad Hersfeld | Bebra | Sonstiges | freie Wahl | ||
bevorzugte Einsatzzeit | ||||||
Vormittag | Nachmittag | Wochentage | Sonstiges | freie Wahl | ||
Unser mehrfach beim Bundeswettbewerb "365 Orte im Land der Ideen" ausgezeichnetes Senior-Umwelttrainer-Projekt wird auch vom Generali Zukunftsfonds gefördert.